Der Niederrhein ist nicht nur bekannt für seine idyllischen Landschaften, historischen Städte und lebendigen Wirtschaftszentren. Die Region ist wirtschaftsfreundlich und attraktiv für Unternehmen.
In diesem Artikel gebe ich dir einen kleinen Blick hinter die Kulissen und teile meine Erfahrung, die ich mit den IHK am Niederrhein gemacht habe.
Du liebst es, neue Regionen zu entdecken und die Geschichten der Menschen hinter ihnen kennenzulernen? Dann ist der Niederrhein Podcast genau das Richtige für dich!
Der Host des Podcasts ist Frank Sarodnick und selbst vor 20 Jahren aus Berlin an den Niederrhein gezogen. Er nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch diese einzigartige Region.
Was erwartet dich?
Einblicke in die unbekannten Facetten des Niederrheins: Abseits der Touristenströme entdeckst du die besonderen Orte, Geschichten und Menschen, die diese Region so liebenswert machen.
Tiefgründige Gespräche und Interviews: Lerne Menschen kennen, die am Niederrhein leben und arbeiten und erfahre ihre ganz persönlichen Geschichten und Erfahrungen.
Spannende Hintergrundinformationen: Erhalte fundiertes Wissen über die Geschichte, Kultur und Landschaft des Niederrheins.
Egal, ob du ein Zugezogener oder ein waschechter Niederrheiner bist, dieser Podcast ist für dich.
Abonniere ihn jetzt und entdecke die Schönheit des Niederrheins auf ganz neue Weise.
Blogartikel: https://niederrhein-podcast.de/ihk-niederrhein
Erfahrungsbericht
In dieser Folge geht es um die beiden Industrie- und Handelskammern (IHK) am Niederrhein.
die IHK Mittlerer Niederrhein und
Diese Kammern betreuen zusammen etwa 150.000 Unternehmen und spielen eine essenzielle Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Niederrheins.
Es ist bemerkenswert, wie diese Institutionen es schaffen, ihre Formalität abzulegen und der Zeit anzupassen, indem sie innovative Veranstaltungsformate wie Barcamps bieten.
Ich war auf einigen Veranstaltungen unterwegs und teile meine Erfahrungen in dieser Folge.
IHK am Niederrhein
Als ich Anfang der 2000-er von Berlin an den Niederrhein zog, kannte ich nur die IHK Berlin mit ihren ca. 75.000 Mitgliedsunternehmen.
Umso überraschter war ich, als ich erfuhr, dass es am Niederrhein nicht nur eine IHK, sondern gleich zwei bedeutende Industrie- und Handelskammern gibt:
Die IHK Mittlerer Niederrhein betreut etwa 75.000 Unternehmen.
Die Niederrheinische IHK betreut etwa 70.000 Unternehmen.
Zusammen sind das ca. 150.000 Unternehmen. Das zeigt die wirtschaftliche Stärke des Niederrheins mit seinen ca. 1,4 Mio Einwohnern. Besonders, wenn ich das einmal in das Verhältnis zu Berlin setze.
Was macht eine IHK?
Die Industrie- und Handelskammern sind zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Handel und Gewerbe. Sie sind bestrebt, die lokale Wirtschaft aktiv zu fördern und zu unterstützen.
Die IHKs bietet umfangreiche Dienstleistungen an, die von der Beratung bei der Unternehmensgründung bis hin zu Fortbildungsangeboten reichen. Alles zielt darauf ab, die unternehmerische Landschaft am Niederrhein zu stärken.
Die beiden IHKs am Niederrhein unterstützen nicht nur fachlich, sondern bieten auch bei vielen Veranstaltungen den Rahmen für eine eigenverantwortliche unternehmerische Weiterentwicklung.
Ich war sehr positiv überrascht, als ich hörte, dass die IHK ein Tourismus-Barcamp ins Leben gerufen hat. Dieses Barcamp gibt es nun schon seit 10 Jahren. Ich habe daran teilgenommen und war SEHR positiv überrascht. Höre dazu auch die aktuelle Podcastfolge des Niederrhein-Podcast:
Tourismus-Barcamp
Beide IHKs am Niederrhein organisieren gemeinsam seit 10 Jahren das "Tourismus Barcamp Niederrhein".
Ich bin nur schon das zweite Jahr dabei gewesen. Dieses Tourismus-Barcamp der IHK hat mir die Bedeutung dieser Netzwerke nochmals ganz persönlich vor Augen geführt.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine Format, bei dem lediglich der Veranstaltungsrahmen feststeht.
Die Teilnehmer gestalten die Inhalte selbst.
Das heißt, jeder kann seine Idee, sein Thema oder seine Fragen einbringen. In den einzelnen Sessions wird das dann von denjenigen besprochen oder diskutiert, die sich für das jeweilige Thema interessieren.
Ein Barcamp hat also ein offenen und partizipativen Charakter.
So konnte ich mich mit Fachleuten aus verschiedenen Tourismusbereichen unterhalten, vernetzen, neue Perspektiven kennenlernen. Ich habe Kontakte geknüpft, die weit über diesen einen Tag hinaus Bestand haben werden.
IHK-Veranstaltungen
Im November 24 fanden noch viele weitere Veranstaltungen statt, die von den IHKs organisiert wurden. Ich kann hier nicht alle aufzählen.
Aber von einer Veranstaltung möchte ich gerne noch ein paar Bilder teilen.
Das Meeting wurde ebenfalls unter Ferderführung der IHK organisiert. Es fand im Damen-Modehaus "Fritz Schmitz" in Viersen statt.
Ich fand, dass es eine ganze besondere Atmosphäre, weil wir wirklich mitten in den Verkaufsräumen saßen. Sonst bin ich ja selten in Damen-Modehäusern unterwegs.
Fazit
Die Angebote der IHKs sind sehr vielfältig. Wenn du im Business unterwegs bist, oder etwas geschägtliches planst - dann nutze das. Nimm an den verschiedenen Vorträgen, Netzwerktreffen, Weiterbildungen, Workshops, Vorträgen, Seminaren oder Webinaren teil und vernetze dich.
Meine eigene Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, aktiv in Netzwerken zu agieren und offen für neue Ideen zu sein.
Warst du schon einmal auf einem Netzwerktreffen der IHK? Schreib gerne deine Erfahrung in die Kommentare.