Der Niederrhein Podcast

DER Podcast über Ausflugsziele, Kultur, Geschichte, Menschen und Unternehmen am Niederrhein.

Niederrhein Podcast bei Spotify
Niederrhein Podcast bei Apple Podcast
Niederrhein Podcast bei Amazon Music
Pferdeweide am Niederrhein
#34 Was dich als Niederrheiner in Berlin erwartet: Pfannkuchen, Tempo & Berliner Schnauze
byFrank Sarodnick

Nach über 30 Episoden über die Vorzüge und Besonderheiten des Niederrheins werfe ich heute einmal den Blick auf meine Heimatstadt Berlin.

Mit einem Augenzwinkern spreche ich darüber, was dich erwartet, wenn du aus dem Westen in die Hauptstadt fährst.

Die Unterschiede beginnen bereits bei scheinbaren Kleinigkeiten, wie der berühmten Backware „Berliner“, die in Berlin selbst eigentlich „Pfannkuchen“ heißt.

Ein interessantes Thema ist die Mentalität der Berliner. Auf der einen Seite sind sie stolz auf ihre Stadt und wären doch gerne woanders. Dieses ständige emotionale Ping-Pong zwischen Liebe zur Heimat und Sehnsucht nach Veränderung kenne ich nur allzu gut. Meine Wahl habe ich aber getroffen.

In Berlin läuft vieles schneller, hektischer und manchmal auch ungeduldiger abläuft als am Niederrhein – sei es im öffentlichen Nahverkehr oder beim einfachen Weg durch die Stadt.

Gleichzeitig gibt es viel Schönes und Unerwartetes, denn Berlin überrascht mit einer beeindruckenden Fülle an Grünflächen und Parks, die oft mitten in der Stadt liegen und zum Verweilen einladen.

Ich habe natürlich auch ein paar Insider-Tipps mitgebracht: Auf jeden Fall kann ich die für die Stadterkundung die Buslinie 100 empfehlen. Oder du machst eine entspannten Schifffahrt über die zahlreichen Berliner Wasserwege mit einer völlig neuen Perspektive auf die Stadt.

Ich gebe dir auch ein paar kleine Bespiele der „Berliner Schnauze“, die vom unverwechselbaren „icke“, „nee“ oder „nüscht“ lebt.

Kontakt Niederrhein-Podcast

Du

– möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werden,

– hast Anregungen, Hinweise, Wünsche,

– du möchtest gerne kooperieren,

– du möchtest gerne Werbepartner oder Sponsor werden?

Dann kontaktiere mich einfach: https://niederrhein-podcast.de/kontakt

Website: https://niederrhein-podcast.de

Teile deine Story in den „Hörerfolgen“:

https://niederrhein-podcast.de/deine-story

Instagram: https://www.instagram.com/der.niederrhein.podcast/

Episode play icon
#34 Was dich als Niederrheiner in Berlin erwartet: Pfannkuchen, Tempo & Berliner Schnauze
Episode play icon
#33 Rees: Die älteste Stadt am unteren Niederrhein
Episode play icon
#32 Kopfweiden am Niederrhein: Warum sie so besonders sind
Episode play icon
#31 Hörerfolge – lass dich überraschen
Episode play icon
#30 Ein Live-Rundgang durch die Steyler Kirche mit Pater Brunner (Teil 2 – Oberkirche)

Niederrhein

Ausflugsziele

Am Niederrhein gibt es viele interessante Orte, einzigartige Landschaften, spannende Geschichten, liebenswürdige Menschen und innovative Unternehmen.

Die Region, die im Westen Deutschlands liegt, ist geprägt von Flüssen, Seen und Wäldern. Besonders bekannt ist der Niederrhein für seine vielen Rad- und Wanderwege, die durch idyllische Dörfer und malerische Landschaften führen.

Ich nehme dich mit - auf eine Entdeckungsreise durch den Niederrhein.


Erholung mit dem Rad

Das Radwegenetz ist am Niederrhein sehr gut ausgebaut. Über das System der Knotenpunkte kannst du dich sehr einfach orientieren. So kannst du einfach losradeln und die Schönheit der Gegend auf zwei Rädern hautnah erleben.

Der Niederrhein ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Strecken. Ob gemütliche Touren durch malerische Landschaften oder anspruchsvolle Trails für erfahrene Biker – hier findet jeder seine passende Route.

Ich liebe es, am Niederrhein Rad zu fahren. Komm einfach mit.

Radnetz am Niederrhein

Kempen am Niederrhein

Städte

Am Niederrhein findest du viele kleine Städtchen und Dörfer, die sich perfekt für einen entspannten Urlaub eignen. 

Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Burgen, Schlösser und Museen zu besichtigen. Hier kann du in vergangene Zeiten eintauchen und mehr über die traditionsreiche Vergangenheit des Niederrheins erfahren.

Die interessantesten Städtchen in unserer Region stelle ich dir im Podcast vor.


Menschen

Die Menschen am Niederrhein sind von einer besonderen Gelassenheit geprägt.

Seit Generationen leben sie im Einklang mit der weiten Flusslandschaft und dem gemächlichen Rhythmus der Natur.

Die Niederrheiner gelten als bodenständig und heimatverbunden, pflegen aber auch eine große Offenheit gegenüber ihren niederländischen Nachbarn. Ihre Mentalität ist von Pragmatismus und rheinischem Humor durchzogen, der sie auch schwere Zeiten meistern lässt.

Die besondere Lebensart der Menschen am Niederrhein fasziniert mich immer wieder aufs Neue.


Natur

Der Niederrhein ist wie ein lebendiges Mosaik aus faszinierenden Landschaften, Pflanzen und Tieren.

Weitläufige Auenlandschaften, die sich entlang des majestätischen Rheins erstrecken,  saftige Wiesen, durchzogen von Bächen und kleinen Seen, bieten Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Seltene Vogelarten, aber auch Wölfe  finden ideale Bedingungen.

In zahlreichen Naturschutzgebieten am Niederrhein kannst du die schöne Natur hautnah erleben.

History

Der Niederrhein blickt auf eine faszinierende 2000-jährige Geschichte  zurück.

Seit der Römerzeit war die Region ein wichtiger Handelsplatz und kultureller Schmelztiegel.

Im Mittelalter entstanden bedeutende Städte wie Xanten oder Kleve. Die fruchtbaren Böden machten den Niederrhein zu einer blühenden Agrarlandschaft. 

Aber auch Kriege und wechselnde Herrschaften prägten die Region über Jahrhunderte.

Im Niederrhein-Podcast geht es auch um die wechselhafte Geschichte meiner Lieblingsregion.


Wie alles begann

Vor zwei Jahrzehnten hat es mich mit meiner Familie von Berlin an den Niederrhein verschlagen.  Seitdem bin total begeistert von der Region.

Ich habe hier eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, historischen Stätten, vielfältiger Kultur, innovativen Unternehmen und vor allem herzlichen Menschen gefunden.


Jedes Mal, wenn ich in Berlin zu Besuch war, haben mir Freunde und Verwandte Löcher in den Bauch gefragt. Angefangen bei der banalen Frage, WO sich der Niederrhein überhaupt befindet. Es kamen immer mehr Fragen:

  • Was kannst du denn da alles machen?
  • Gibt es Schlösser?
  • Wie weit ist es bis an das Meer?
  • Habt ihr auch Festivals?

Und es kamen noch gefühlt 1.000 andere Fragen.

Diese vielen Fragen zu beantworten, ist ein Teil des Podcasts. Natürlich werde ich über die vielfältigen Ausflugsziele der Region sprechen: idyllische Rad- und Wanderwege, charmante Altstädte, pulsierende Hafenstädte und vieles mehr.

Aber der Niederrhein ist aber mehr als nur schöne Kulisse.

Ich möchte dir auch die Menschen und Unternehmen näher bringen, die diese Region so besonders machen.

In Gesprächen mit Einheimischen und Experten erfährst du mehr über die Lebensgeschichten, die den Niederrhein prägen und so interessant machen.


Lass dich anstecken und entdecke, was den Niederrhein so einzigartig und lebenswert macht.

Kloster Kamp

Kloster Kamp

Hariksee

Hariksee

Nordkanal

Nordkanal 

Wassenberger Marktplatz

Wassenberg

Du willst mitmachen?

Du möchtest im Niederrhein-Podcast mitmachen? Deine Geschichte teilen?  Oder möchtest du mein Gesprächspartner sein?

Vielleicht möchtest du kooperieren oder als Werbepartner bzw. Sponsor auftreten?

Wenn du dazu Lust hast, dann schreibe mir einfach eine mail und wir sprechen darüber.