Frank Sarodnick
Frank

Ich bin vor 20 Jahren von Berlin an den Niederrhein gezogen und teile mit dir meine Faszination für diese wundervolle Region.

Allwetter Freizeitpark Irrland am Niederrhein

Heute möchte ich dir von einem Ort erzählen, der mich und meine Familie seit über 20 Jahren begleitet.

In dieser Zeit hat sich der Ort von einem einfachen Maislabyrinth zu einem der schönsten Allwetter-Familien-Freizeitparks am Niederrhein entwickelt.

Besuch im Irrland


Eine persönliche Geschichte

Als ich Anfang der 2000er Jahre mit meiner Familie von Berlin nach Nettetal gezogen bin, haben wir uns natürlich sofort auf die Suche nach Freizeitmöglichkeiten für unsere Kinder gemacht.

Irgendwann bin ich dann auf das damalige Maislabyrinth gestoßen – so hieß da Irrland in seinen Anfängen.

Der Park in Kevelaer Twisteden entstand 1999 aus einem einfachen Bauernhof heraus.

Damals gab ein großes Mais-Labyrinth und in der Mitte stand eine riesige Hüpfburg, auf der die Kinder herumtoben konnten.

Dazu kamen Tretautos – so eine Art Liegedreiräder –, auf denen man herumfahren konnte und ein Turm, von dem man einen wunderbaren Blick auf das gesamte Labyrinth hatte.

Die Kinder hatten damals einen Riesenspaß, und das Beste: Es war nicht weit von Nettetal entfernt.


Vom Maislabyrinth zum Allwetter-Freizeitpark

In den letzten 20 Jahren hat sich dieses kleine, einfache Maislabyrinth zu dem entwickelt, was es heute ist: Das Irrland Kevelaer-Twisteden – ein konsequent ausgelegter Allwetter-Freizeitpark für Familien.

südländisches Flair in Kevelaer

Palmen, Zypressen und Sonne am Niederrhein

Und damit komme ich zu dem, was diesen Park wirklich einzigartig macht.


Zielgruppe: Familien mit Kindern bis 12 Jahre

Das Irrland richtet sich ausschließlich an Familien mit Kindern bis einschließlich 12 Jahre.

Das ist eine sehr klare und konsequente Ausrichtung. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren sind nur in Ausnahmefällen gestattet, reine Erwachsenen- oder Jugendgruppen gar nicht.

Natürlich sind Schulklassen und Kindergärten willkommen.

Diese klare Fokussierung schafft im Resultat eine unfassbar entspannte und kinderfreundliche Atmosphäre.

Die Kinder sind laut, rennen, toben – und alle, die da sind, haben selbst Kinder und verstehen das.

Es ist völlig normal und wird von allen akzeptiert. Genau das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg dieses Freizeitparks.


Irrland: Aktiv sein, erleben, entdecken

Das gesamte Angebot ist also genau auf Familien mit Kindern ausgelegt. 

Es geht vor allem darum, aktiv zu sein. Die Kinder können klettern, bauen, rutschen, matschen, herumrennen und Tiere beobachten.

Wir haben sehr viele Kinder mit Gummistiefeln und Matschhosen gesehen, die durch die Pfützen getollt sind.

Genau das macht den Charme aus – hier dürfen Kinder einfach Kinder sein.

Tiere zum Anfassen

Der Park ist sehr weitläufig, und überall verteilt findest du verschiedene Tiere: Kaninchen, kleine Ziegen, Kängurus und mehr.

Es ist kein klassischer Tierpark mit exotischen Tieren, sondern es sind die ganz normalen Tiere, die wir alle kennen – aber liebevoll präsentiert und für Kinder zugänglich.

Uns haben besonders die kleinen Zwergziegen gefallen, weil sie nicht so groß sind und die Kinder sich trauen, nah heranzugehen. Und natürlich die Häschen – das war total süß!


Südländisches Flair am Niederrhein

Der gesamte Park hat eine besondere südländische Atmosphäre.

Vielleicht liegt das auch am benachbarten Xanten mit seiner römischen Geschichte – ein Teil des Parks ist nämlich im antiken, römischen Stil gestaltet.

Gleich am Eingang stehen Römer in ihren Rüstungen und schauen grimmig durch die Gegend.

Das ist sehr schön gemacht und passt perfekt zur Atmosphäre. Die Parkanlage selbst ist mit Palmen, Zypressen und mediterranen Pflanzen gestaltet.

Man fühlt sich ein bisschen wie in Richtung Italien, wie im antiken Rom.

Die Krönung des Ganzen: Es gibt sogar eine Art Kolosseum im Irrland.

Das macht alles so abwechslungsreich, dass du dich gar nicht wie am Niederrhein fühlst.

Irrland Kevelaer alter Römer

Der ist ganz lieb

Kolosseum im Irrland in Kevelaer Twisteden

Kolosseum

Wenn du dir die Fotos anschaust – mit Palmen, blauem Himmel und weißen Wölkchen –, würdest du nicht glauben, dass das am Niederrhein ist. Das kann ich dir garantieren!


Das absolute Highlight: Der Airport Tower

Was die Kinder aber wirklich begeistert hat, ist das ganze Thema Rutschen. Es gibt einen ganzen Bereich, der "Airport Tower" heißt – eine riesige Rutschanlage.

Stell dir vor: Ein Teil des Parks ist wie ein kleiner Flugplatz angelegt. Da steht ein Flugzeug, bei dem sich sogar die Propeller drehen und in das man reingehen kann. Es gibt eine Art Landebahn mit Blaulichtern, und dann steht da der Flughafen-Tower – richtig groß!

Du kannst hochgehen und dann mit Rutschmatten die verschiedenen Rutschen hinuntersausen.

Es gibt auch Rutschen und Wasserrutschen für kleinere Kinder, sodass selbst Drei- oder Vierjährige ihren Spaß haben.

Flugplatz im 

Flugplatz in Freizeitpark Kevelaer

Startbahn

Tower im Irrland Kevelaer

Tower mit Rutschen

Der Tower ist so groß, dass selbst viele Erwachsene mitrutschen – ich habe einige gesehen, die genauso viel Freude daran hatten wie ihre Kinder.

Unten stehen dann viele Eltern und machen Videos, wenn die Kinder herunterrutschen.

Eine super entspannte Atmosphäre mit viel Juchzen und Heiterkeit.


Allwetter-Park: Drinnen und draußen

Wie der Name schon sagt, ist das Irrland ein Allwetter-Freizeitpark. Das bedeutet, du kannst auch bei schlechtem Wetter problemlos einen ganzen Tag dort verbringen.

Indoor-Attraktionen

Ich war jetzt im November dort, und selbst bei kühleren Temperaturen gab es unfassbar viel zu erleben:

  • Große Springanlage: Die Kinder können sich hier so richtig austoben
  • Strohhüpfburg: In einer großen Halle kannst du auf riesigen Strohballen herumhüpfen
  • Heukuhle: Besonders für kleinere Kinder ein Highlight
  • Baumeister-Halle: Mit großen Holz- oder Plastiksteinen bauen
Indoor Springen im Irrland Kevelaer

Indoor-Springen im Irrland Kevelaer

Indoor Spielplatz im Irrland Kevelaer

Indoor Spielplatz

Outdoor im Sommer

Im Sommer kommen noch diverse Wasserspielplätze dazu.

Wir haben zum Beispiel eine Art Springbrunnen mit ganz vielen kleinen Fontänen gesehen, angeordnet wie ein Schachbrettmuster.

Wenn die Kinder darüberlaufen, geht mal hier, mal dort eine Fontäne an – bei 40 Grad im Schatten sicherlich eine willkommene Abkühlung.


Praktische Tipps für deinen Besuch

Damit dein Besuch im Irrland perfekt wird, hier ein paar wichtige Infos:

Öffnungszeiten

Der Park ist nicht ganzjährig geöffnet. Die Saison läuft meist von März bis Ende Oktober/Anfang November.

Du solltest also vorher auf der Website checken, ob der Park geöffnet hat.

Tickets

Wichtig: Es gibt keine Tageskasse! Du musst deine Tickets online bestellen.

Alle Besucher haben einen QR-Code, der eingescannt wird. Das hat den Vorteil, dass sich keine Schlangen bilden - Code scannen und schon bist du drin.

Wir haben unsere Tickets sogar am Morgen des Besuchs geholt, als wir spontan entschieden haben hinzufahren. Das funktioniert problemlos.

Preise

Die Ticketpreise sind sehr fair. Wir haben etwa 12 Euro pro Person (Stand November 2026) bezahlt.

Für einen ganzen Tag Spaß ohne zusätzliche Kosten für Attraktionen ist das wirklich günstig. Wir waren von 10 bis 17 Uhr dort und hatten durchgehend Spaß.

Tipp: Geburtstagskinder haben kostenlosen Eintritt! Wenn du also einen Kindergeburtstag planst, ist das perfekt.

Was solltest du mitbringen?

  • Bollerwagen (falls vorhanden, ansonsten kannst du dir einen ausleihen)
  • Wettergerechte Kleidung und Wechselsachen
  • Gummistiefel und Matschhose für die Kinder (auch bei nicht perfektem Wetter)
  • Badesachen im Sommer
  • Eigenes Essen und Trinken (du darfst und solltest dein eigenes Picknick mitbringen)

Anfahrt und Parken

Wenn du nach Kevelaer fährst, findest du die Parkplätze sehr einfach – alles ist gut ausgeschildert. Es sind auch genügend Parkplätze vorhanden.

Wichtig: Hunde sind im Park nicht gestattet. Ich finde diese Entscheidung richtig und nachvollziehbar, da der Fokus ganz klar auf den Kindern liegt.


Mein Fazit: Absolute Empfehlung!

Ich bin von dieser Anlage restlos begeistert.

Die Atmosphäre ist super entspannt, gerade weil der Fokus so klar auf Familien mit Kindern liegt.

Aber auch als Erwachsener hast du dort Spaß – am meisten macht es Freude, die eigenen und die fremden Kinder zu beobachten, wie sie sich austoben und einfach glücklich sind.

Von meiner Seite eine ganz klare und absolute Empfehlung: Fahr ins Irrland nach Kevelaer, schau es dir an und hab einfach Spaß!

Wir waren jetzt im November dort und werden im Frühjahr definitiv noch einmal mit den Kindern hinfahren. Es ist einfach eine tolle Sache, die wir hier am Niederrhein haben – und die nicht wahnsinnig viel Geld kostet.


Schreibe hier einen Kommentar:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wenn du nie mehr interessante, wissenswerte, historische oder außergewöhnliche Dinge vom und am Niederrhein verpassen möchtest, abonniere einfach den Niederrhein Podcast.

Niederrhein Podcast Logo